((da muss ich vielleicht auch erwähnen, dass oftmals beim "jugar carnavales" Leute schwer verletzt werden, beim Versuch zu flüchten, oder auch ums Leben kommen...dies war sehr sehr traurig zu hören..))
Sonntag, 22. Februar 2009
Jugar Carnavales con mi Maestro y su Familia
..habe mehrfach Videos gedreht an diesem Tag, daher: Freut euch darauf, diese anzuschauen und ein wenig mehr "vivo" dabei zu sein..;)
..auch mit "espuma" (Schaum) spielen sie..der Farbe und dem Motoröl bin ich glücklicherweise grad noch entkommen!
.."jejeee, alina esta mojaaada!" ;)
..für Esther hat dieser Tag leider sehr schmerzhaft geendet (beziehungsweise angefangen)...aufgrund Ausrutschens auf der Treppe hat sie sich sehr grob die Wirbelsäule und Ellbogen gestossen.. :S
((da muss ich vielleicht auch erwähnen, dass oftmals beim "jugar carnavales" Leute schwer verletzt werden, beim Versuch zu flüchten, oder auch ums Leben kommen...dies war sehr sehr traurig zu hören..))
.."Sebas" (Sebastian), der schnuckelige Sohn von Edgar.. (hier noch nicht durchnässt bis auf die Knöchlein..;))
..klein Mauricio in Aktion (des "Wasserballonfüllens") ;)
..mit dem weissen T-Shirt an der Wand anlehnend steht Julia, die Frau Edgars..
..Maria Claudia, die Älteste der drei kleinen Quispe-Alfaro's..;)
..ja, nachdem mir Edgar, mein Lehrer, einen Eimer voll Wasser zur Begrüssung über meinem Kopf ausgeschüttet hatte...
..Vorrat an Globos (Wasserballonen) war übelst wichtig, um jedem einzeln dieselbe Menge an Wasser wieder "zukommen" lassen zu können, die man selbst abbekommen hatte..;)
((da muss ich vielleicht auch erwähnen, dass oftmals beim "jugar carnavales" Leute schwer verletzt werden, beim Versuch zu flüchten, oder auch ums Leben kommen...dies war sehr sehr traurig zu hören..))
El Partido de futbol AQP-LIM
Sonntag, 4. Januar 2009
Bolivia: Copacabana y La Paz










..im bus hier, von la paz zurück nach puno (der mich so 60 bolivianos, 10 franken also gekostet hat) war ich 6 stunden unterwegs - ganz ganz alleine...aber glücklicherweise bin ich währenddessen auf eine amerikanerin und einen ecuadorianer gestossen, die mir die lang fahrt um einiges 'versüssten'...
p.s.: von diesem ecuadorianer weiss ich jetzt, dass der präsident, der das höchste einkommen des landes hat, monatlich gerade mal so an die 4000 dollar verdient...- nicht erheblich viel mehr als unser mindestlohn!










..von hier, copacabana, aus entschied ich mich spontan, im collectivo (combi, der bei jedem autstoppenden mann an der strasse anhält und jenen mitnimmt, auch wenns schon mehr passagiere als sitzplätze hat!-> jeder solche bringt dem chauffeur ein wenig 'taschengeld' ein) weiterzureisen...das angebot des chauffeurs, für grad mal nur 15 bolivianos (2.50 chf) eine 3stündige reise nach la paz anzutreten, hat mich schon verlockend gedünkt...deshalb tat ich dies dann auch...
um 22:30 dann in la paz angekommen, kaum ausgestiegen, fand mich auch schon ein 'policia turistico' und informierte mich darüber, hier in einer gefährlichen gegend zu sein..er meinte, mir anzusehen, dass ich touristin sei, und fragte mich, ob ich ein hotel, hostal oder ähnliches suchen würden...doch, wie ein geschenk von oben, hatten zwei junge franzosen grad dieselbe idee wie ich und waren zu dieser späten stunde noch auf der suche nach einem hostal - sie nahmen sich mit ihnen mit, zu einem hostal, von dem sie die adresse kannten...da mir jenes jedoch zu teuer war, begleiteten sie mich, nachdem sie ihre zimmer gebucht hatten, auf der suche nach einem billigeren hostal..."wir können doch nicht so spät in der nacht in einer der gefährlichsten stadt des kontinents eine so hübsche frau wie dich alleine gehen lassen - unmöglich"
glücklicherweise ging alles gut...obwohl ich mich nur ca. 8 stunden in la paz selbst aufgehalten hatte (5 davon waren dem schlaf gewidmet), hab ich doch einiges erlebt dort und bin um die eine oder andere erfahrung reicher geworden! ;)
Lago 'Titicaca' y el Pueblo 'Puno'
[ beim titicacasee / titiqaqasee / titikakasee bedeutet das 'titi' puma (das raubtier puma) und 'caca' grau (die farbe grau) -> der titicacasee gehört zur einen hälfte peru, zur anderen bolivien: die peruaner sagen, 'titi' sei der peruanische teil des sees, 'kaka' gehöre den bolivianern...dementsprechen meinen die bolivianer, 'titi' sei der bolivianische teil des sees und 'kaka' gehöre den peruanern..;) ]
..für die 5stündige reise von arequipa nach puno (wo übrigens beinahe 2000 höhenmeter überwunden werden müssen) hat man gerade mal 20 soles, ca 6.50 franken als etwa bezahlt...für schweizer verhältnisse praktisch unvorstellbar denk ich mir...allerdings sind wir in einer busgesellschaft gegangen, die zwei, drei tage später, sowie uns julio und miriam nach ihrer reise nach puno berichtet hatten, unfälle und motorschaden am laufenden band hatte...wir hatten sozusagen schutzengel, die über unserer reise wachten, weil die busgesellschaft, in der wir reisten, sei anscheinend bekannt für ihre unfälle - schon der vierte chauffeur habe sein bein dabei verloren...und beim umfall, den julio und miriam gesehen hatten auf derselben strecke, handelte es sich um einen solchen bus, der mit einem laster zusammengestossen ist, alles sei blutverschmiert gewesen, viele verletzte seien zurückgeblieben....gracias a dios entonces, que nosotros no tuvimos algo malo!!
Abonnieren
Posts (Atom)